 |
|
 |
 |
 |
 |
Ostdeutsche Familienkunde, Heft 2 (1995)
|
I N H A L T U N D R E G I S T E R
|
 |
Hernes, Ivar: Vom Bauernsohn zum Amtmann. Johann Nurslandt, seine Vorfahren und seine Familie in Estland. S. 33-38.
|
 |
Frötschl, Oswald: Berichtigungen und Literaturhinweise zu dem Beitrag "Einwohner der deutschen Sprachinsel Machliniec in Galizien (1828-1869). S. 38.
|
 |
Gormann, Ilse: Gelegenheitsfunde. S. 38.
|
 |
Goertz, Adalbert: Familiennamen zwischen 1673 und 1773 um Thiensdorf, Kr. Marienburg in Westpreußen. S. 39-41.
|
 |
von Olearius, Hans-Peter: Deutsche Grabinschriften auf den Friedhöfen von Schmardt und Rosen, Kr. Kreuzburg O.S. S. 41.
|
 |
Paul, Klaus; Paul, Annemarie: Die Bewohner der Dörfer der Malteser-Kommende Klein Öls, Kr. Ohlau/Schlesien, nach den Urbarien von 1710, 1738, 1764 und 1781 (2. Teil). S. 42-53.
|
 |
Weyer, Hans Joachim: Trauungen Auswärtiger (1716-1742) im evangelischen Kirchenbuch von Pielburg, Kr. Neustettin. S. 54-56.
|
 |
Zander, Michael: Trauungen 1790-1826 im evangelischen Kirchenbuch von Streitzig, Kr. Neustettin. S. 56-58.
|
 |
Grünewald, Johannes: Verzeichnis der im Marthaheim zu Liegnitz Verstorbenen von Anfang März bis Ende August 1945. S. 59-68.
|
 |
Börst, Hans: Ostdeutsche als evangelisch-lutherische Pfarrer im ehemaligen Fürstentum Brandenburg-Ansbach. S. 68-70.
|
 |
Negwer, Peter: Bitte des Erzdiözesanarchivs in Breslau. S. 70.
|
 |
Gormann, Ilse: Gelegenheitsfunde. S. 70.
|
|
Nach oben
|
|
|
Nach oben
|
Druckbare Version
|
|