 |
Ernst, Gertrud: Familienkunde in einer schlesischen Volksschule. S. 321-327.
|
 |
Brachmann, Wilhelm: Bunzlauer Epitaphe. S. 327.
|
 |
Strehlau, Helmut: Burggrafen in Danzig 1501-1602. S. 328-333.
|
 |
Puschmann, Kurt: Vertriebene Ostdeutsche in den Zigenhainer Stadtrechnungen des 17. Jahrhunderts. S. 334-335.
|
 |
Hüttl, Franz: Namen und Besitz im Pfarrsprengel Pistau 1634-1660. S. 335-339.
|
 |
Schwarzbach, Kurt: Das Dominium Linda (Kreis Lauban) und seine Besitzer bis 1850 (Schluss). S. 339-341.
|
 |
von Pfaler, Arno: Die Pfahler (Pfaler) in Ostpreußen. S. 342.
|
 |
Sauer, Bruno: Mitglieder des Tuchmacheramts zu Greifenhagen a. d. Oder. S. 343-345.
|
 |
Pusch, Oskar: Erbo von Schickfus und Neundorff +. S. 346-347.
|
 |
Kriegler, Hans: Tagung der Arbeitsgemeinschaft ostdeutscher Familienforscher e. V. in Marburg. S. 347-348.
|
 |
Wilhelm, Gerhard: Heimatarchiv der Deutschen aus Mittelpolen und Wolhynien in Mönchengladbach. S. 348-349.
|
 |
Marschner, Erhard: Die Heimatortskarteien als familienkundliche Quelle. S. 349.
|
 |
Stegman, Helmuth: Familienlegate. S. 349-350.
|
 |
Gelegenheitsfunde. S. 350.
|
 |
Wegner, Erich: Auswanderungen nach Preußisch Pommern. S. 350.
|
 |
Boeckel, Erwin: Gelegenheitsfunde. S. 350.
|
 |
Meyer, Erika: Gelegenheitsfunde. S. 351.
|