 |
Silva-Tarouca, Graf Egbert von: Die Fürsten von Esterhazy de Galantha. S. 81-91. |
 |
Koch, Herbert: Zeiß, Schatter, Olearius - Weitere Nachträge und Berichtigungen S. 92. |
 |
Groll, Hans-Erich von: Zur Verlobung des Erbprinzen Richard-Casimir zu Sayn-Wittgenstein-Berleburg mit der Prinzessin Benedikte von Dänemark. S. 93-95. |
 |
Bechthold, Gerhard: Landschaft und Mensch im Ruhrgebiet. S. 96-101. |
 |
Kröhl, A.: General von Schenckendorf als Ehestifter (Gera 1762-1763). S. 101. |
 |
Schieble, Leopold: Bevölkerungsabgänge in fürstlich fürstenbergischen und benachbarten Orten 1720-1806. S. 102-107. |
 |
Casimir, Dr.: Die Protokollbücher der Schuhmacher-Innung von Meyenburg (Prignitz) von 1697-1865. S. 108-112. |
 |
Kaschner, Erwin: Wenn Kirchenbücher versagen ... S. 113-114. |
 |
Maillard-Zechlin, Cläre: Anna Salzweder, die falsche Ahnfrau. S. 115. |
 |
Beuleke, Wilhelm: Die Neu-Isenburger Stadtgründer (Fortsetzung aus Heft 25). S. 116-121. |
 |
Sommerfeld, Josef: Die Landesaufnahme des Kammeramtes Heilsberg im Ermland aus dem Jahre 1772 (Schluss zu Heft 25). S. 121-126. |
 |
Oster, Heinrich: Ahnen Hubert Dormagen. S. 127-129. |
 |
Wilcke, Gero von: Der Chemiker Friedrich Stromeyer, Vorfahren und Seitenverwandte. S. 130-134. |
 |
Schmidt, Gerold: Strafgerichtliche Urteile als genealogische Quelle (1. Fortsetzung). S. 135-136. |
 |
Gelegenheitsfunde. S. 136-137. |
 |
Rückert, Rüdiger: Der Fall "Wiethaus". S. 138-140.Voßberg, Herbert: Zur Genealogie und Heraldik der Neithartfamilien. S. 141-144. |
 |
Buchbesprechungen. S. 144-149. |
 |
Nachrufe. S. 149-150. |
 |
Schünemann, Hugo: Bibliographie zur Familien- und Wappenkunde (Band II, Lfg 15). S. 151-160. |