 |
Kühn, Detlef: Ostdeutsche Familienforschung heute. S. 233-234. |
 |
Bruhn, Max: Lehrkräfte in Stadt und Landkreis Lauenburg. S. 235-243. |
 |
Muschler, Helmut: Die Porträtsammlung der Nationalbibliothek in Wien. S. 243. |
 |
Pfaff, Barbara: Einwohner der Glashütte Tornow in der Neumark 1751. S. 244-247. |
 |
Ossowski, Anni: Gelegenheitsfunde. S. 247. |
 |
Papsdorf, Detlef: Gelegenheitsfunde. S. 247. |
 |
Seeberg-Elverfeldt, Roland: Gelegenheitsfunde. S. 247. |
 |
Welzel, Erhard: Gelegenheitsfunde. S. 247. |
 |
Goertz, Adalbert: Familiennamen in Gross Nebrau, Westpreußen, in den Jahren 1625-1640. S. 248-249. |
 |
Johnas, Heinrich: Beschaffung von Urkunden aus der UdSSR. S. 249. |
 |
Börst, Hans: Ostdeutsche in Ludweiler im Warndt. S. 250. |
 |
Kühn, Detlef; Geßner, Gerhard: Dr. Roland Seeberg-Elverfeldt 75 Jahre. S. 251. |
 |
Kriegelstein, Karlheinz: Auszeichnung sudetendeutscher Familienforscher. S. 251. |
 |
Armgart, Martin: Ostdeutsche Kirchenbücher in Leipzig. S. 252-253. |
 |
Welzel, Erhard: Auswanderer aus Schlesien. S. 253. |
 |
Welzel, Eerhard: Vier Lehrergenerationen in Oberhannsdorf, Kr. Glatz. S. 254. |
 |
Bruhn, Max: Gelegenheitsfunde, Kirchenbuch Sanzkow, Kreis Demmin in Vorpommern. S. 254. |